Aktivitäten
Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz
In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine spannende Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz statt. Die Schüler:innen arbeiteten in verschiedenen Gruppen und beschäftigten sich intensiv mit unterschiedlichen Aspekten des Themas.
Eine Gruppe widmete sich dem Sammeln und Recyceln von Müll. Sie lernten, wie wichtig es ist, Abfälle zu trennen und die Umwelt zu schützen. Eine andere Gruppe erstellte kreative Spiele, die das Bewusstsein für Umweltschutz spielerisch fördern sollten. Diese Spiele wurden am Ende der Woche präsentiert und fanden großen Anklang.
Ein weiteres Highlight war das Papier schöpfen. Die Schüler erfuhren, wie aus Altpapier neues Papier hergestellt werden kann und konnten selbst Hand anlegen, um eigenes Papier zu schöpfen. Dies war nicht nur lehrreich, sondern machte auch viel Spaß.
Ein besonders wichtiges Thema war der Umgang mit rettenswerten Lebensmitteln. Die Schüler:innen lernten, wie man Lebensmittelverschwendung vermeiden kann und welche Möglichkeiten es gibt, überschüssige Lebensmittel sinnvoll zu nutzen.
Der Höhepunkt der Projektwoche war der Besuch von Frau Gutschi, einer Expertin für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Insgesamt war die Projektwoche ein voller Erfolg. Die Schüler:innen konnten viel über Nachhaltigkeit lernen und praktische Erfahrungen sammeln, die sie in ihrem Alltag umsetzen können.
FOTOS: MMS Gröidg